- Der Imker/Züchter wird in der Regel wenn er züchtet nicht nur eine Königin züchten sondern
  eine ganze Zuchtserie von vielen Königinnen.

  - Hier setzt dieses Modul an :

  - Zuerst wählen Sie die Königin aus von der Sie nachziehen möchten.

  - Dazu wählen Sie entweder die Beute aus, in der die Königin wohnt ( Die Beute kennt die Abstammung )
     oder sie geben die Daten manuell ein ( man kann ja auch Eier, Larven von woanders bekommen)


  - Sie wählen den Zeitraum der Zucht über einen Kalender aus und bekommen eine ausdruckbare
     Liste mit Terminen (Beispiel: Montag, 13.05.2013   -  umlarven ), die sie abarbeiten können.
       - Pflegevolk bilden
       - umlarven
       - Annahmekontrolle
       - umhängen
       - usw. usw.

- Die Reihenfolge der Tätigkeiten und die dazugehörenden Zeiten können über Parameter
  eingestellt werden z.B.  mit + 4 oder - 4 auf einen Bezugstag.

  So kann jeder sein Verfahren nutzen, egal ob umlarven oder Jenter oder sonstiges.

- Die Daten dieser Serien werden dauerhaft gespeichert, es wird der Erfolg der Serie festgestellt
- Eine Serie mit Erfolg wird dann ans Zuchtbuch übergeben.

  Alle neuen Königinnen erhalten bei der Übergabe eine separate Zuchtbuch-Nummer.
    - dies ist zwar in der Buckfast - Zucht unüblich muß hier aber so sein,
      denn ohne Daten kann ein Programm nicht arbeiten.

Diese Zuchtbuch-Nummer behält die Königin dauerhaft.